Spargelsuppe mit Forellennockerl und Spargelzuckerl
lang - anspruchsvoll
Zubereitung
Spargelzuckerl
- grünen Spragel im Salzwasser bissfest kochen od. dämpfen
- auf geviertelte Strudelteigblätter eine gegarte Spargelstange legen und rundherum mit zerschlagenem Ei bestreichen und einrollen
- an den Enden mit Schnittlauch zu einer Masche zusammenbinden
- Röllchen noch einmal mit Ei bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 180° C goldgelb backen
- Vorsicht, das geht sehr schnell!
Forellennockerl
- das frische gehäutete Fischfilet in einem Zerkleinerungsgerät mit etwas Schlagobers und in Wasser eingeweichtem Weißbrot fein mixen
- mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Dill abschmecken und die Masse gekühlt rasten lassen
- kleine Nockerl formen und im Salzwasser ziehen lassen
Spargelsuppe
- Spargelschalen und Spargelanschnitte mit einem Stück Weißbrot, Salz und ein Stück Butter zu einem kräftigen Fond kochen
- abseihen und Schalen gut ausdrücken
- weißen Spargel und einen Erdapfel weich kochen
- den weißen Teil von Frühlingszwiebel in Butterschmalz anschwitzen mit Spargelfond und Weißwein ablöschen und mit Spargelstücken noch einmal aufkochen
- überkühlt mit Creme fraiche fein mixen
- Suppe mit Forellennockerl und Spargelzuckerl anrichten
Zutaten
- Gebäck
- 8 Grüner Spargel
- 2 Stück Strudelblätter
- 1 Stück Ei, zum Bestreichen
- etwas Schnittlauch
- Nockerl
- 1 Stück Forellenfilets (Fisch)
- etwas Schlagobers
- etwas Weißbrot
- 1 EL Zitronensaft
- Pfeffer, gemahlen
- Salz
- 2 EL gehackten Dill
- Suppe
- 600 g Weißer Spargel
- 1 Stück Semmel
- 1 EL Butter
- Salz
- 2 Stück Frühlingszwiebeln
- 2 EL Butterschmalz
- 125 g Creme fraiche
- etwas Weißwein
- 1 Stück Erdäpfel, mehlig
Zurück zur Übersicht